Chronik des Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure
22.10.1977
|
Treffen der Vorstände der Landesverbände (LV) Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein in Lübeck, Beobachter: Hamburg, Ziel: Gründung eines Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure (BVLK) |
|
21. – 23.06.1978
|
Gründung des „Bundesverbandes der Lebensmittelkontrolleure“ in Bad Münstereifel durch die Landesverbände Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Vorständeversammlung in Bad Münstereifel: Zuständigkeiten der Lebensmittelüberwachung in den verschiedenen Bundesländern Vorständeversammlung in Erlensee/Hanau: Schaffung der ersten Rahmenbedingungen für ein einheitliches Berufsbild, Eingruppierung von Lebensmittelkontrolleuren |
Vorsitzender: Werner Brüggemann |
02. - 04.05.1979 |
Vorständeversammlung in Lembruch/Kreis Diepholz Aufnahme der „Fachvereinigung der Berliner Lebensmittelkontrolleure“ Beratung über den Anschluss an eine Gewerkschaft und über eine Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Lebensmittelkontrolleure |
|
21. - 22.03.1980
|
Vorständeversammlung in Hannover (beantragt von den Vorsitzenden der LV Schleswig-Holstein und Hessen – Alfred Bohl und Herbert Block)
Vorständeversammlung in München Einstimmige Annahme der überarbeiteten Satzung, die am 13.09.1980 in Kraft trat Aufnahme der Landesverbände Bayern, Hamburg, Rheinland-Pfalz |
Vorsitzender: Hans König
|
06.11.1981 |
Vorständeversammlung in Berlin Erstellung des Berufsbildes des Lebensmittelkontrolleurs |
|
06. - 08.05.1982 |
Delegiertentag in Hanau
Einbringung des Berufsbildes in den BAT |
Vorsitzender: Herbert Block |
27. - 28.05.1983 |
Vorständeversammlung in Lüdinghausen Inkrafttreten der bundeseinheitlichen Lebensmittelhygiene-Verordnung |
|
10. - 12.05.1984 |
Delegiertentag in Lübeck
Bundesverband wird anhörungsfähiger Verband im Bundestag |
Vorsitzender: Herbert Block |
10. - 12.10.1985 |
Vorständeversammlung in Bernkastel-Kues |
|
05. - 07.06.1986
05. - 06.09.1986 06.09.1986 |
Delegiertentag in Kulmbach
Abschluss eines Gruppenvertrages zur Dienst- und Berufsunfähigkeitsrente mit der DVB Außerordentliche Vorständeversammlung in Biblis zur Herausgabe einer eigenen Bundeszeitung Abschluss des Vertrages zur Herausgabe des Fachjournals „Der Lebensmittelkontrolleur“ und Herausgabe der Broschüre „Lebensmittel-Info“ mit der Anzeigenagentur ALPHA (Klaus Wagner) |
Vorsitzender: Herbert Block |
28. - 30.05.1987
05.09.1987 |
Vorständeversammlung in Hamburg Beitritt des Landesverbandes Bremen Gründung der Arbeitsgruppe „Beamte“ Außerordentliche Vorständeversammlung in Hanau zu Problemen bei der Herausgabe des Fachmagazins „Der Lebensmittelkontrolleur“ Vertrieb der „Verbraucher-Info“ durch den ALPHA-Verlag |
|
17. - 19.03.1988 |
Außerordentlicher Delegiertentag in Mörstadt bei Worms zur Neuwahl des Bundesvorsitzenden
Abgrenzung der Zuständigkeiten der Lebensmittelkontrolleure zum Tätigkeitsbereich der Fleischkontrolleure BVLK soll ins Vereinsregister eingetragen werden, Sitz: Bonn |
Vorsitzender: Manfred Pollnau |
01. - 04.02.1989 |
Vorständeversammlung in Berlin in Eigenregie werden Fortbildungsveranstaltungen in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bergneustadt durchgeführt |
|
Januar 1990 07. – 09.09.1990 |
eigener Stand während der „Grünen Woche“ in Berlin Delegiertentag in Bad Zwischenahn
Kontaktaufnahme zu Verbänden der DDR |
Vorsitzender: Manfred Pollnau |
31.10. - 03.11.1991 |
Vorständeversammlung in Bremerhaven Aufnahme der Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Stand auf der ANUGA in Köln Mitgliedschaft in der Europäischen Arbeitsgemeinschaft (EALV) |
|
07. - 09.10.1992 |
Delegiertentag in Harsewinkel/Marienfeld
Aufnahme des Landesverbandes Berlin-Brandenburg, da sich die Verbände Berlin und Brandenburg „vereint“ haben Verabschiedung der neuen Satzung und einer Geschäftsordnung Eintragung der Satzung ins Vereinsregister |
Vorsitzender: Hans-Henning Viedt |
23. - 24.04.1993
|
Vorständeversammlung in Oybin/Sachsen: Außerordentliche Vorständeversammlung in Helmstedt: Kündigung des Vertragsverhältnisses mit dem ALPHA-Verlag „Der Lebensmittelkontrolleur“ und „Lebensmittelinfo“ Verbandseigene Fachzeitung in Zusammenarbeit mit dem Jüngling-Verlag unter dem Titel „ Der Lebensmittelkurier“ Erster Internationaler Kongress in Bonn; |
|
21. - 23.04.1994
|
Delegiertentag in Wilhelmsthal/Eisenach
|
Vorsitzender: Hans-Henning Viedt |
28. - 29.04.1995
29. – 31.05.1995 |
Vorständeversammlung in Dierhagen bei Rostock Entwurf einer neuen Lebensmittelkontrolleur-VO Wahl von Lebensmittelkontrolleuren in die Ausschüsse der KOMBA: Beamten-, Tarif- und Frauenausschuss Internationale Arbeitstagung in Bonn „Vollzug der amtlichen Lebensmittelüberwachung“ |
|
29.09.1995 |
Gründung „Weinheimer Hygieneforum“ in Weinheim unter Anwesenheit von Hans-Henning Viedt und Alfred Bohl (BVLK)“ |
|
20.04.1996 |
Demonstration in Bonn zur qualifizierteren Ausbildung, gerechteren Bezahlung und besserer Ausrüstung, Umsetzung der vorbereiteten Lebensmittelkontrolleur-VO und einheitliche Hygieneverordnungen für alle Bundesländer, ca. 500 Lebensmittelkontrolleure/innen |
|
25. - 27.04.1996 |
Delegiertentag in Straßenhaus/Rheinland-Pfalz |
Vorsitzender: Hans-Henning Viedt |
01.06.1996 |
Carolus Austauschprogramm, Austausch von LMK in der EU Eröffnung der Geschäftsstelle in Helmstedt |
Kassierer: Alfred Bohl |
17. - 19.04.1997
|
Vorständeversammlung in Meisdorf/Sachsen-Anhalt Stellungnahmen und Anhörung zur Lebensmittelhygiene-VO Beschluss auf der Vorständeversammlung, die Wahlperiode von zwei auf vier Jahre zu verlängern Aufnahme des Bundesverbandes in den Weltverband IFEH Finanzbuchhaltung wird vom Steuerbüro Beth in Itzehoe durchgeführt Europakongress „gesunde Ernährung für Europas Bürger – Qualitätssicherung in der Lebensmittelwirtschaft“ auf dem Petersberg |
|
03. - 05.04.1998
03.04.1998
|
Delegiertentag in Fulda
Außerordentliche Vorständeversammlung in Fulda zur Aufnahme des Landesverbandes Saarland 20 jähriges Bestehen des Bundesverbandes |
Vorsitzender: Hans-Henning Viedt
|
04.04.1998 |
Ernennung der Ehrenmitglieder Herausgabe der Broschüre „Lebensmittelhygiene transparent gemacht“ und des Filmes „Der Lebensmittelkontrolleur“ Internetauftritt mit eigene Homepage: www.lebensmittelkontrolle.de |
Lieselotte (Lilo) Blunck Editha Limbach Alfred Bohl Heinrich-Wilhelm Ronsöhr Ulrich Silberbach Gerhard Kracht |
22. - 24.04.1999
|
Vorständeversammlung in Itzehoe Bildung eines Ausschusses für die Erstellung des Berufsbildes „Lebensmittelkontrolleur“ Eigener Infostand auf der „INTER NORGA“ in Hamburg gemeinsam mit dem Weinheimer Hygiene Forum |
|
06. – 08.09.1999 |
Internationale Arbeitstagung „Verbraucherschutz in der globalisierten Ernährungswirtschaft – Erfahrungen im ersten Jahr nach Einführung der Lebensmittelhygieneverordnung“ auf dem Petersberg |
|
13. - 15.04.2000 14.04.2000 |
Delegiertentag in Nürnberg Außerordentliche Vorständeversammlung in Nürnberg zum Betritt des Landesverbandes Baden-Württemberg, damit sind jetzt alle Bundesländer im BVLK vertreten Erstellung des Fachjournals „Lebensmittelkurier“ in Eigenregie |
|
05. - 07.04.2001 06.04.2001
03. – 05.09.2001 |
Vorständeversammlung in Saarbrücken Ernennung der Ehrenmitglieder 20 Jahre Arbeit haben sich gelohnt: Geschäftsadresse: Büro im DBB-Zentrum Berlin Fertigstellung des CD-Schulungsprogrammes Internationale Arbeitstagung „Produkthaftung“ auf dem Petersberg |
Klaus Lebisch |
25. - 27.04.2002 |
Delegiertentag in Wolfsburg
Beratung des Entwurfs der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Erarbeitung der „Leitlinie für Schausteller“ |
Vorsitzender: Hans-Henning Viedt |
03. -05.04.2003 03.04.2003
|
Vorständeversammlung und 25-jähriges Jubiläum des BVLK in Berlin Ernennung der Ehrenmitglieder Sitz in der Kodex-Kommission (Kodex Alimentarius) über den Weltverband I.F.E.H. |
Hans Hohenleitner |
08.09. – 10.09.2003 |
Internationale Arbeitstagung auf dem Petersberg „Verbraucherinformationsgesetz“ |
|
25. - 27.03.2004
|
Delegiertentag in Bad Salzuflen Anhörung zur „AVV-Rüb“ im Bundesministerium EWFC hat „Leitlinie zur amtlichen Probeentnahme“ erstellt Es finden in Bergneustadt keine Seminare mehr statt, da die Friedrich-Ebert-Stiftung ihren Betrieb einstellt. |
|
07. - 09.04.2005
05.09. – 07.09.2005 |
Vorständeversammlung in Bremen Der Bundesangestelltentarif (BAT) ist durch den TVÖD abgelöst worden. Seminare des BVLK finden jetzt in Königswinter statt. „Betriebsprüfung“ durch Finanzamt Helmstedt Internationale Arbeitstagung auf dem Petersberg „Lebensmittel- und Futtermittelrecht – Von der Basis zur Spezialis“ |
|
20.04.2006 |
Außerordentliche Vorständeversammlung in Dresden zur Änderung des Reisekostenrechts |
|
20. – 22.04.2006 |
Delegiertentag in Dresden |
Vorsitzender: Martin Müller |
21.04.2006 |
Ernennung des Ehrenmitgliedes Das Fachjournal hat jetzt wieder den Titel „Der Lebensmittelkontrolleur“ Änderung des E-Mail Accounts in „…@bvlk.de“ |
Wilfried Kuck |
19.04. – 21.04.2007
|
Vorständeversammlung in Erfurt Verabschiedung der ersten Änderung der AVV-Rüb – die Risikobeurteilung liegt bei dem örtlich zuständigen Überwachungspersonal – ein Verdienst des BVLK |
|
10.09. – 12.09.2007 |
Internationale Arbeitstagung in Berlin „Lebensmittelrecht im Spannungsfeld von Risikobewertung und Verbraucherinformation“ |
|
24.04. – 26.04.2008
Mai 2008 |
Delegiertentag in Leimen 30 Jahre BVLK Treffen mit DG SANCO in Brüssel Umzug der Geschäftsstelle nach Drolshagen |
|
23.04. – 25.04.2009 31.08. – 02.09.2009 |
Vorständeversammlung in Hamburg Internationale Arbeitstagung in Berlin „Lebensmittelsicherheit – Die Verantwortung im Verbraucherschutz“ |
|
22.04. – 24.04.2010
24.04.2010 |
Delegiertentag in Freyburg
Außerordentliche Vorständeversammlung in Freyburg zur Änderung der Geschäftsordnung: Festlegung der Entgeltbeträge für die Minijobs der BVLK-Mitglieder Erste Gespräche zur Novellierung der Lebensmittelkontrolleur-VO |
Vorsitzender: Martin Müller
|
14.04. – 06.04.2011 29.08. – 31.08.2011 |
Vorständeversammlung in Schwerin Internationale Arbeitstagung in Berlin „Lebensmittelüberwachung – Der starke Arm im Verbraucherschutz!“ Neugestaltung der Homepage Anhörung zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches Anhörung des BVLK zum bundeseinheitlichen Transparenzmodell der Ergebnisse amtlicher Betriebskontrollen |
|
19.04. – 21.04.2012 20.04.2012 |
Delegiertentag in Bernkastel-Kues Eintragung der Neufassung der Satzung ins Vereinsregister beim Amtsgericht Charlottenburg Mitarbeit am Entwurf der Lebensmittelkontrollpersonal-VO (LKonV) |
|
18.04. – 20.04.2013
|
Vorständeversammlung in Bad Segeberg Ablehnung der LKonV Umbenennung des „Weinheimer Hygieneforums“ in „BVLK Hygieneforum“ Ernennung eines Ehrenmitgliedes |
Karl-Heinz Matussek |
02.09. – 04.09.2013 |
Internationale Arbeitstagung in Berlin „Verbrauchererwartung im Spannungsfeld von Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherschutz“ |
|
10.04. – 12.04.2014 |
Delegiertentag in Bayreuth |
Vorsitzende: Anja Tittes |
Januar 2015 16.04. – 18.04.2015
10.07.2015 August 2015 |
Umzug der Geschäftsstelle nach Großenhain Vorständeversammlung in Bexbach Ausscheiden von Guido Friske aus dem Bundesvorstand
Entschließung des Bundesrates zur Novellierung der Lebensmittelkontrollpersonal-VO (LKonV) – auf Antrag des Landes Schleswig-Holstein Kochbuch „Deutschland - ganz lecker“ erschienen |
|
31.08. – 02.09.2015 |
Internationale Arbeitstagung in Berlin „Lebensmittelüberwachung quo vadis? Die neuen Herausforderungen an die amtliche Überwachung und deren Strategien" Berufung der Bundesvorsitzenden, Anja Tittes, in den Expertenrat Food Fraud des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) |
|
21. – 23.04.2016 |
Delegiertentag in Bad Hersfeld |
|
13.06.2016 |
BVLK startet bei Facebook |
|
01.07.2016 |
Berufung von Ingrid Ködel als Beauftragte des BVLK zum Mitglied in der Deutschen Lebensmittelbuchkommission (DLMBK) |
|
22.09.2016 |
Auszeichnung mit dem „Tafelteller 2016" des Bundesverbandes der Deutschen Tafel e.V. für die Mitarbeit an der Leitlinie |
|
11.05. – 13.05.2017 |
Vorständeversammlung in Walsrode |
|
August 2017 |
Fachbuch "Verstöße und Sanktionen im Bußgeldverfahren - Der neue Praxisratgeber für den Lebensmittelkontrolleur" erschienen |
|
16.10. – 18.10.2017 |
Internationale Arbeitstagung in Berlin „Gesundheitlicher Verbraucherschutz – lokal – global – digital im Fokus amtlicher Überwachung und Wirtschaft“ |
|
26.04. - 28.04.2018 |
Delegiertentag in Berlin 40 Jahre BVLK Neufassung der Satzung |
Vorsitzende: Anja Tittes |
Juli 2018 |
Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Verbandsmanagement e.V. (DGVM) |
|
Oktober 2018 |
Ernennung eines Datenschutzbeauftragten - Karl Josef Leibig |
|
30.11.2018 |
E-Book „Lebensmittelhygiene transparent gemacht – Ein Ratgeber für die Praxis“ erschienen |
|
2018 |
25 Jahre Kooperation mit der komba gewerkschaft |
|
Februar 2019 |
Anhörung im Deutschen Bundestag zur Änderung des § 40 Abs. 1a LFGB |
|
22.03. - 24.03.2019 |
Vorständeklausur in Königswinter - Bundesvorstand mit Landesvorständen |
|
März 2019 |
BVLK twittert |
|
17.06.2019 |
In Gemeinschaft mehr bewegen! - Leitbild des BVLK veröffentlicht |
|
23.09. - 25.09.2019 |
Internationale Arbeitstagung in Berlin "Zurück in die Zukunft - Chancen, Risiken und Sorgen. Gesundheitlicher Verbraucherschutz von morgen." |
|
23.09.2019 |
Erneuerung der Kooperation mit der komba gewerkschaft neues Fachbuch "Aus die Maus" - Praxisratgeber - Schädlingsmanagement in Lebensmittelbetrieben erschienen neue Broschüre "Was machen Lebensmittelkontrolleure" erschienen |
|
06.11.2019 |
Politischer Gästeabend des BSI
Gespräche mit Bundesministerin Julia Klöckner und Dr. Marcus Girnau, stellvertretender BLL-Hauptgeschäftsführer |
|